Direkt zum Inhalt wechseln

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Angebot. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person.

A. Allgemeines

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist vorbehaltlich abweichender Angaben in dieser Datenschutzerklärung der BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg, Telefon: +49 40 347 23 789, E-Mail: bildhilft@ehfk.de (nachfolgend „wir“ oder „uns“).

2. Kontaktdaten

Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten: 

Leopold Lewitscharoff

Axel Springer SE

Axel-Springer-Straße 65

10888 Berlin

E-Mail: datenschutz@ehfk.de

3. Aufruf unserer Website

Wenn Sie unser Angebot nutzen, werden durch uns automatisch unbedingt erforderliche Cookies gesetzt und folgende Informationen erfasst und verarbeitet, um die Nutzbarkeit der bereitgestellten Funktionen zu ermöglichen und die Sicherheit und Stabilität unseres Angebots zu gewährleisten:

  • Informationen über das zugreifende Endgerät und die verwendete Software
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen Sie auf unsere Website gelangt oder die Sie über unsere Website aufrufen
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung der IP-Adresse ist unbedingt erforderlich, um eine Auslieferung unseres Angebots an Ihr Endgerät zu ermöglichen sowie die Leistungsfähigkeit und Performance unseres Angebots zu messen. Nutzungsprofile werden dabei nicht erstellt. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für bis zu 14 Tage zu dem Zweck und dem Interesse, die Sicherheit unseres Angebots gewährleisten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir verarbeiten ferner Ihre gekürzte IP-Adresse zu dem Zweck und in dem Interesse, die Einspielung von schädlichen Programmen über die angezeigte Werbung verhindern zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre IP-Adresse bzw. pseudonyme ID wird unmittelbar nach Schließung der jeweiligen Sitzung automatisiert anonymisiert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4. Empfänger*innen der Daten

Wir setzen externe Dienstleister immer dann ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können. Diese externen Dienstleister sind dabei vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen, wie zum Beispiel unsere Hoster, E-Mail-Provider oder Telekommunikationsanbieter. Es handelt sich dabei um Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, die in dieser Datenschutzerklärung nicht namentlich benannt sind, da wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO in diesen Fällen für die Datenverarbeitung verantwortlich bleiben. 

5. Ort der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“). Falls es zu einer Verarbeitung auch in Staaten außerhalb des EWR z.B. den USA kommt und für das jeweilige Drittland kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert, haben wir zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen.

6. Speicherdauer

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, solange dies für den jeweils in dieser Datenschutzerklärung genannten Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht, sofern einer Datenlöschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

II. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

III. Ihre Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, z.B. über unser Kontaktformulare oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer, etc.) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und ggf. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn sie für den vorgenannten Zweck nicht mehr erforderlich sind, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person mitteilen, müssen Sie hierfür zuvor die erforderlichen datenschutzrechtlichen Maßnahmen ergreifen, z.B. eine erforderliche vorherige Einwilligung dieser Person einholen und sie darüber informieren, zu welchem Zweck Sie die Daten an uns übermitteln.

B. Gemeinnützige Tätigkeit (insbesondere Förderung und Spenden)

Im Rahmen der Verfolgung unserer satzungsmäßigen Aufgaben verarbeiten wir ebenfalls personenbezogene Daten, sofern uns diese von Ihnen zur Verfügung gestellt werden.

1. Fallakten

Für die von uns geförderten Projekte legen wir Fallakten an. Diese Fallakten enthalten verschiedene Informationen zu den Projekten, den beteiligten natürlichen Personen und Institutionen. Je nach Projektinhalt können die Fallakten einen ganz unterschiedlichen Informationsgehalt aufweisen.

Sämtliche Daten der Fallakten werden zu Zwecken der Antragsbearbeitung bis zur Entscheidung über die Förderung und – im Falle positiver Förderung bis zur Auszahlung und Abwicklung der Förderung verarbeitet. Diese Verarbeitung beruht in Hinblick auf die Antragstellenden selbst auf Art. 6 Abs. 1 lit- b) DSGVO. Für die Betrachtung in Bezug zu allen anderen Beteiligten, stellt der zuvor benannte Zweck gleichzeitig unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dar. Insofern ergibt sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aus Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

In Ihren Angaben und den eingereichten Unterlagen können sich Gesundheitsdaten und ggf. weitere sog. besondere Kategorien personenbezogener Daten über Ihr Kind und auch über Sie befinden, welche besonders schützenswert sind. Eine Verarbeitung dieser Daten erfolgt daher nur mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an die unter Ziffer (A.2) genannte Kontaktperson.

Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten in den Fallakten bis die ursprünglich mit dem initialen Antrag begünstigte Person das 18. Lebensjahr vollendet hat. Diese Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, bei erneuter Antragsstellung und damit einhergehender Prüfung der Unterlagen, die bisherige „Fördergeschichte“ nachvollziehen zu können. Die Fördergeschichte wird zur allgemeinen Beschleunigung der Bearbeitung neuer Anträge und zur Betrugsprävention herangezogen. Die Verarbeitung der Daten in der Fallakte liegt damit im überwiegenden berechtigten Interesse unserer Körperschaft und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.

Soweit weitere (vor allem Geschwister-)Kinder des Kindes für das die Förderung beantragt wurde, im Haushalt leben, werden in häufigen Fällen auch für Geschwisterkinder Förderungen beantragt. Daher werden soweit weitere Kinder im Haushalt leben, die Fallakte, um die Fördergeschichte bei der Prüfung weiterer Anträge nachvollziehen und berücksichtigen zu können, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres des letzten im Haushalt des geförderten Kindes lebenden weiteren Kindes verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten in der Fallakte liegt damit im überwiegenden berechtigten Interesse unserer Körperschaft und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt.

Im Bereich der Antragstellung durch die Kontaktperson einer Institution im Bereich der Projektförderung, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten zum Zweck der der Nachvollziehbarkeit der Fördergeschichte im Falle erneuter Antragstellung, bis zum Ablauf von 10 Jahren nach Stellung des initialen Antrags bei unserer Körperschaft. Diese Verarbeitung erfolgt im überwiegenden berechtigten Interesse unserer Körperschaft und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO rechtmäßig.

In bestimmten Situationen, zum Beispiel bei betrügerischem Verhalten, behalten wir uns vor, einen Antragsteller von weiteren Förderungen für die Zukunft auszuschließen. In diesem Fall werden die Stammdaten der Antragstellenden bis auf Weiteres aufbewahrt, um in zukünftigen Fällen eine Antragstellung verhindern zu können. Diese Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck der ordentlichen Haushaltsführung und Enthaftung unseres Vorstands. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Informationen, welche wir von den verschiedenen beteiligten Personen verarbeiten:

a)  Daten von Antragstellenden

Für unsere Projekte im Bereich „Einzelförderung“ verarbeiten wir personenbezogene Daten im Hinblick auf die Erfassung spezifischer Antragsinformationen über unser zugehöriges Formular. Die betroffenen Antragstellenden sind die Sorgeberechtigten, als gesetzliche Vertreter*innen ihrer Kinder. Wir erfassen im Formular die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name
  • Adresse
  • Geburtsdatum
  • Einkommen/Vermögensverhältnisse
  • Art der beantragten Unterstützung
  • Einverständnis Veröffentlichung
  • Ausweisdokumente
  • Fotomaterial

Für unsere Projekte im Bereich „Projektförderung“ verarbeiten wir personenbezogene Daten im Hinblick auf die Erfassung spezifischer Antragsinformationen über unser zugehöriges Formular. Die betroffenen Antragstellenden sind hier in der Regel Institutionen. Wir erfassen im Formular die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Informationen über Kontaktpartner der Antragsteller-Organisation oder anderer Projektpartner
  • Name
  • Dienstadresse
  • Funktion des Ansprechpartners
  • Kontaktdaten Ansprechpartner
  • Ergänzende Antragsunterlagen

b)  Daten von Kindern

Wir verarbeiten in allen Projektbereichen außerdem die personenbezogenen Daten der Kinder für die initial eine Förderung bei uns beantragt wurde. Dabei erfolgt zuerst eine formularmäßige Erfassung und darüber hinaus auch die Verarbeitung zusätzlicher Antragsunterlagen. Im Ergebnis erfolgt in diesem Zusammenhang die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:

  • Behandelnde*r Ärzt*in
  • Krankheitsbild
  • Hilfsmittel (im Sinne der Hilfsmittelrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses GBA)
  • Bericht behandelte*r Ärztin
  • Identitätsnachweis (z.B. Geburtsurkunde, Aufenthaltstitel, Kinderausweise)
  • Fotomaterial

c)  Daten von Geschwistern

Wir verarbeiten in allen Projektbereichen außerdem die personenbezogenen Daten von Geschwistern der Kinder für die initial eine Förderung beantragt wurde. Dabei erfolgt zuerst eine formularmäßige Erfassung und darüber hinaus auch die Verarbeitung zusätzlicher Antragsunterlagen. Im Ergebnis erfolgt in diesem Zusammenhang die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:

  • Name
  • Geburtsdatum
  • Geschlecht
  • Fotomaterial
  • Identitätsnachweis (z.B. Geburtsurkunde, Aufenthaltstitel, Kinderausweise)

d) Daten sonstiger Beteiligter

Wir verarbeiten in allen Projektbereichen außerdem die personenbezogenen Daten von sonstigen am Fördervorgang Beteiligten. Dabei erfolgt zuerst eine formularmäßige Erfassung und darüber hinaus auch die Verarbeitung zusätzlicher Antragsunterlagen. Im Ergebnis erfolgt in diesem Zusammenhang die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:

  • Funktion
  • Name
  • Adresse

2. Kreditoren

Wir verarbeiten außerdem die personenbezogenen Daten beteiligter Kreditor*innen und den dort Beschäftigten.

Dabei werden die folgenden personenbezogener Daten verarbeitet:

  • Name
  • Adresse
  • Bankdaten

Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck der Abwicklung und Gestaltung einer jeweils laufenden Geschäftsbeziehung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Darüber hinaus verarbeiten wir die benannten personenbezogenen Daten auch nach Ende der Geschäftsbeziehung, jedoch nicht über den Ablauf von 5 Jahren seit Beendigung hinaus. Diese Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck der erneuten Kontaktaufnahme und im Sinne der Erneuerung erfolgreicher Geschäftsbeziehungen. Eine solche Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

3. Stammdaten der Spender*innen

Wir verarbeiten außerdem die personenbezogenen Daten unserer Spender*innen. Dabei werden die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Name
  • Adresse
  • Bankdaten
  • Zuwendungsposten
  • Zuwendungsbescheinigungen

Eine Verarbeitung erfolgt hier für den Zweck der Ausstellung einer Zuwendungsbescheinigung zur Vorlage bei den Finanzbehörden durch unsere Körperschaft. Die personenbezogenen Daten von spendenden Personen werden für einen Zeitraum von 5 Jahren aufbewahrt, um nachträglich ggf. eine Zuwendungsbestätigung („Spendenbescheinigung“) ausstellen zu können. Wurde der spendenden Person eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt, wird diese Bestätigung sowie die Daten der spendenden Person für 10 Jahre aufbewahrt, beginnend mit dem Ablauf des Jahres in dem die Zuwendungsbestätigung ausgestellt wurde. Die genannten Verarbeitungen erfolgen zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aus dem Gemeinnützigkeitsrecht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO.

Im Falle von Spendenaktionen und Großspendern werden zur statistischen Auswertung die Daten der spendenden Person für 20 Jahre aufbewahrt. Diese statistische Auswertung erfolgt im Interesse der Körperschaft an einem Erkenntnisgewinn für die Gestaltung zukünftiger Kampagnen und Aufbereitung von Spendenzielen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

4. Empfänger*innen von Falldaten

Innerhalb unserer Körperschaft haben jeweils die Abteilungen auf Ihre Daten Zugriff, die für die Bearbeitung der Anliegen zuständig sind und über einen entsprechenden Zugang zum IT-System verfügen. Zudem setzen wir externe Dienstleister ein, soweit wir Leistungen nicht oder nicht sinnvoll selbst vornehmen können.

Im Rahmen der gemeinnützigen Tätigkeit und der Verarbeitung personenbezogener Daten, im Zusammenhang mit unseren Fallakten, übermitteln wir Daten auch an Dritte außerhalb unserer Körperschaft. Wir übermitteln Daten dabei insbesondere an Ärzt*e oder an Botschaften. Rechtsgrundlage für eine solche Übermittlung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre vorherige Einwilligung. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit unserer Körperschaft gegenübermit Wirkung für die Zukunft widerrufen. 

5. Zahlungsdienste

Wir haben auf dieser Website zur Abwicklung von Spendenvorgängen den externen Zahlungsdienst PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Wir werden PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist.

Die zwischen PayPal und dem für uns ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

Sofern Sie dies wünschen, schicken wir Ihnen diese Datenschutzerklärung selbstverständlich kostenfrei per Post zu. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu unter BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“, Datenschutz, Axel-Springer-Platz 1, 20350 Hamburg.

Stand 06.06.2024